Zusammenarbeit Crossklinik
Ziel der Zusammenarbeit
• Den Athleten des NLZ NWS eine optimale auf den Leistungssport und Disziplinen spezifisch zugeschnittene sportmedizinische und leistungsdiagnostische Versorgung und Beratung zu bieten.
• Betroffene Athletengruppen sind die registrierten NLZ NWS Athleten.
Angebot
Sportärztlichen Untersuchungen (SPUS) mit folgendem Inhalt:
• Spartanova, ein Sportarten- respektive Disziplinenspezifisches Präventionsscreening, um Dysbalancen und Defizite frühzeitig zu erkennen und entgegen zu wirken.
• Die gegebenen internistischen sportärztlichen Untersuchungen bei Dr. Andreas Gösele.
• Labor Abklärung für Blutuntersuchungen
Spezielles für Swiss Starters, Swiss Starters Future und Sportklassen-, Sportlerlehre Athleten
• Swiss Starter und Swiss Starter Future bekommen die oben erwähnte Untersuchung von Swiss Athletics bezahlt.
• Sportklassenathleten und Athleten, welche eine Sportlerlehre absolvieren, bekommen die oben erwähnte Untersuchung von der Leistungssportförderung Baselland oder Baselstadt, bezahlt. (Athleten aus dem Kanton Solothurn und aus dem Kanton Aargau müssen individuell abgeklärt werden.)
Leistungsdiagnostik
Die Leistungsdiagnostik stellt jeweils die Basis einer individuellen Trainingssteuerung dar. Unten folgt eine Aufzählung von Analysen in den Bereichen Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit, die zurzeit in der crossklinik durchgeführt werden können. Welche Analyse für welchen Sportler geeignet ist, kommt auf die Fragestellung an. Zusammen mit den Sportlern und/oder Trainern und/oder Ärzten wird entschieden, welche Analyse sinnvoll und aufschlussreich ist. Im Anschluss der Test wird je nach Bedarf auch sehr gerne mit den Trainern und/oder Athleten über das weitere Vorgehen beraten und diskutiert.
• Laktatstufentest (Laufband/Rad): Maximaler Ausdauertest zur Bestimmung der individuellen Trainingszonen
• Spiroergometrietest (Laufband/Rad): Maximaler Ausdauertest zur Ermittlung der kardiopulmonalen und muskulären Leistungsfähigkeit.
• Sprungkrafttest: Messung der Explosivkraft/Schnellkraft auf einer Kraftmessplatte
• Isokinetik: Maximalkrafttest der Beinstrecker/Beinbeuger zur Ermittlung von Seitendifferenzen und Beuger/Strecker Defiziten
• Rumpfkrafttests: Kraftausdauertest zur Ermittlung der Rumpfstabilität nach Swiss Olympic
• Laufanalysen inkl. einer evtl. Einlagenversorgung: Biomechanische Bewegungsanalyse mit Physiotests, Fussdruckmessung und Videoaufnahmen (posterior/anterior/lateral) zur Beurteilung des Lauf-/Gangbilds und Ursachenfindung bei Schmerzen. Falls es zu einer Einlagenempfehlung kommt, können diese intern bestellt und abgegeben werden.
• SpartaNova: Präventions Screening Verfahren, zur Vorbeugung von Dysbalancen und Früherkennung von Fehlbelastungen.
• Div. Feldtest nach Absprache
Hotline crossklinik 061 285 10 70
Speziell für die Leistungssportler und somit auch für die Athleten vom NLZ NWS wird eine Direktwahl eingerichtet. Somit können sich die Athleten bei Ihren Angelegenheiten (Termine abmachen, Fragen, usw.) direkt mit der Abteilung der Sportwissenschaft in Verbindung setzen. Dies soll eine schnelle Kommunikation und Beratung unterstützen und Missverständnisse verhindern.
Wie komme ich zu den Leistungen?
Ganz einfach
1. Telefon an Chef Leistungssport NLZ NWS 079 899 78 08
Zweck dieses Telefon ist:
- Abklären ob und wie du die Leistungen der Medical Partner über das NLZ NWS in Anspruch nehmen kannst.
2. Du erhältst einen Voucher vom Chef Leistungssport
Zweck dieses Voucher ist:
- Er berechtigt dich eine der oben beschriebenen Leistungen in Anspruch zu nehmen
- Der Chef Leistungssport teilt der Crossklinik mit, dass du dich via Hotline mit der Crossklinik in Verbindung setzt.
3. Telefon an Hotline der Crossklinik 061 285 10 70
Mit freundlichen Grüssen
Chefleistungssport NLZ NWS
Stephan Neumann